top of page

Diese Frage entscheidet über eure Zukunft (auch wenn du sie nie gestellt hast)

  • Autorenbild: MAL
    MAL
  • 21. Apr.
  • 3 Min. Lesezeit

Aktualisiert: vor 5 Tagen


Hallo du,

Stell dir vor, du bist schon zwei, drei Jahre mit jemandem zusammen. Es läuft gut. Und langsam kommen die ersten Gedanken an:


Was wäre, wenn wir mal zusammenziehen?

Was wäre, wenn da ein Kind kommt?

Was wäre, wenn es ernst wird?


Und dann stellst du ihm oder ihr eine scheinbar harmlose Frage:

"Kannst du dir mal eine Familie vorstellen?"


Und die Antwort?

"Mal schauen."

"Weiss nicht."

"Kommt drauf an."


Und du stehst da - mit deinem Wunsch nach Zukunft - und hast plötzlich das Gefühl:

Ich hab mich vielleicht in jemanden verliebt, der gar nicht in die gleiche Richtung schaut.



Familiensinn - was heisst das eigentlich?

Familiensinn heisst nicht, dass jemand sofort Kinder will. Oder dass er / sie romantisch von einem Häuschen mit Garten träumt.


Es heisst:

· Ich übernehme Verantwortung - nicht nur für mich.

· Ich gestalte Beziehung - statt nur darin zu sein.

· Ich habe eine Vision - und kann sie auch aussprechen.


Familiensinn zeigt sich nicht in grossen Worten. Sondern im Kleinen:

· Wie spricht jemand über andere?

· Wie geht er oder sie mit Krisen um?

· Wie reagiert er oder sie wenn's anstrengend wird?

· Wie plant jemand - oder eben gar nicht?


Drei Fragen, die du dir ehrlich stellen solltest


Diese drei Fragen helfen dir zu erkennen, ob dein Gegenüber Familiensinn hat - oder ob ihr gerade in völlig verschiedene Richtungen schaut:


1 Denkt er/ sie in "Wir" statt nur in "Ich"?

Ein Mensch mit Familiensinn fragt:

"Was brauchen wir als Team?"


Nicht:

"Was will ich?"


Wenn dein Partner/Partnerin bei jeder Urlaubsplanung nur an sich denkt...

Wenn er oder sie bei Konflikten sofort zum Rückzug ansetzt...

Wenn das Wort "Verbindlichkeit" mehr Angst als Zuversicht auslöst...


Dann fehlt das Fundament für gelebte Partnerschaft!


2 Reflektiert er/ sie Herkunft und Zukunft?

Menschen mit Familiensinn wissen, wo sie herkommen - und wohin sie wollen.

Sie haben sich mit ihrer Geschichte auseinandergesetzt. Sie wissen, was sie weitergeben möchten und was eben nicht.


Achtung bei Sätzen wie:

"Meine Kindheit war mies - ich mache einfach alles anders!"


Klingt gut. Ist aber oft eine keine bewusste Entscheidung - sondern eine unbewusste Reaktion.


3 Will er / sie etwas aufbauen, das bleibt? 

Es geht nicht darum, sofort Kinder zu bekommen. Aber:

· Gibt es den Wunsch nach Stabilität?

· Gibt es echte Fürsorge - nicht nur schöne Worte?


Wenn bei jeder Frage zur gemeinsamen Zukunft nur ein Schulterzucken kommt, dann ist das kein "offen halten" - sondern ein Zeichen von Visionslosigkeit.


Und Vision ist kein Luxus.

Sie ist die Grundlage.


Was du aus diesem Text für dich mitnehmen kannst

Es ist ok Gefühle zu haben. Es ist ok sich zu verlieben.

Aber wenn du an Familie denkst - dein Gegenüber nicht?

Dann braucht es mehr als Hoffnung.


Hier kommen ein paar Gedanken, die dir helfen können, klarer zu sehen:

· Gefühle sind der Start - Familiensinn ist der Klebstoff

· Ohne klare Vision wird aus "wir passen so gut zusammen" oft ein "ich hab mich wohl geirrt".

· Du darfst Erwartungen haben. Auch wenn andere sagen: "Das kommt schon von allein".


Und wenn du prüfen willst, wie es wirklich steht...

Ich habe eine kleine Checkliste entwickelt, die dir helfen kann, Familiensinn greifbarer zu machen - ganz ohne "Psycho-Test-Vibes", sondern mit ehrlichen Fragen, die dich wirklich weiter bringen.




Wenn du beim Lesen gemerkt hast:

"Da steckt was drin - und vielleicht habe ich mir bisher zu wenig Gedanken gemacht", dann ist das kein Zeichen von Schwäche.


Sondern von Mut.

Denn zu lieben ist eine Sache.

Gemeinsam durchs Leben zu gehen - eine ganz andere.


Und dafür braucht es mehr als ein schönes Gefühl.

Es braucht Klarheit. Gespräch. Haltung.


Vielleicht ist genau jetzt der richtige Moment um dich zu fragen:

· Was wünsch ich mir eigentlich von Beziehung - wenn's richtig ernst wird?

· Was brauche ich, damit ich mich sicher fühle?

· Und will mein Gegenüber dasselbe - oder nur gerade mich?


Diese Fragen sind nicht leicht.

Aber sie helfen dir, Entscheidungen zu treffen, die zu dir passen.

Nicht zu Erwartungen. Nicht zu romantischen Vorstellungen. Sondern zu dir.


Denn du bist der Mensch, mit dem du die längst Beziehung deines Lebens führst.

Herzliche Grüsse,


Mal




Kommentare


bottom of page